

Schon mit acht Jahren beginnt ihre musikalische Reise auf der Zither. Nach dem Musikschulunterricht in Waizenkirchen und Ebensee am Traunsee beginnt Magdalena Scheck 2016 nach abgeschlossener Matura am Gymnasium Gmunden Orth das Hauptfach Zither an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Prof. Wilfried Scharf zu studieren. 2021 erlangt sie den akademischen Grad "Bachelor of Arts" im Hauptfach Zither sowie im Schwerpunkt Volksmusik mit Auszeichnung. 2025 wird sie den pädagogischen Master of Arts bei Martin Mallaun abschließen.
Bereits jetzt kann sie auf zahlreiche Konzerte und solistische Vorstellungen zurückblicken. 2018 sowie 2019 darf Magdalena Scheck den Solopart für die Zither beim renommierten Lehár Festival in Bad Ischl bei den Operetten „Sissi in Concert“ und „Das weiße Rössl“ übernehmen. Natürlich präsentiert sie als Zithersolistin schon vielerorts den Walzer "Geschichtn aus dem Wienerwald" von Johann Strauss, unter anderem im Brucknerhaus Linz mit dem Landesjugendblasorchester OÖ unter der Leitung von Walter Ratzek. 2024 darf sie Teil der Jeunesse Oorkaan Academy sein und gastiert mit dem Kinderkonzertformat Triolino auf Bühnen in ganz Österreich. Zudem ist sie Mitglied in zahlreichen Formationen wie der Oisdånn Klarinettenmusik.
Neben der Konzerttätigkeit ist Magdalena Scheck als Pädagogin im Landesmusikschulwerk OÖ in den Fächern Zither, Blockflöte und Elementare Musikpädagogik tätig. Daneben erweitert sie nun ihr künstlerisches Repertoire und nimmt Unterricht auf der Konzertharfe bei Katharina Teufel-Lieli am Mozarteum in Salzburg.

Theresa Scheck studiert Lehramt für Mathematik und Latein an der Paris Lodron Universität Salzburg. Ihre musikalische Ausbildung begann im Alter von acht Jahren mit regelmäßigem Gitarrenunterricht, den sie seither kontinuierlich fortführt.
Gemeinsam mit ihrer Schwester ist sie Mitglied des Saitenmusikensembles Kammerl Quartett, mit dem sie beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ausgezeichnet wurde. In Folge war das Ensemble unter anderem in den TV-Sendungen Licht ins Dunkel sowie Klingendes Österreich mit Sepp Forcher zu sehen. 2025 wirkte Theresa Scheck mit dem Kammerl Quartett im Rahmen des Projekts mini.music 3+ im Brucknerhaus Linz mit.
Darüber hinaus tritt sie mit ihrer Schwester regelmäßig als Duo auf – etwa bei den Gmundner Festwochen und weiteren Veranstaltungsreihen. Zuletzt gestalteten sie gemeinsam die musikalische Umrahmung einer Lesung mit der renommierten Schauspielerin Maria Hofstätter. Konzerte in Duoformation sind ein fixer Bestandteil ihres musikalischen Wirkens. Gemeinsam wollen sie über den Tellerrand des herkömmlichen volksmusikalischen Spielguts von Zither und Gitarre blicken und öffnen dabei neue bunte Klangwelten mit facettenreichen Klängen.

